
Ausbildungsbegleitung für Pferd und Reiter
nach biomechanischen Grundsätzen
Was bedeutet Biomechanik?
Biomechanik (auch Biomechanik genannt) ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit den mechanischen Vorgängen im biologischen System beschäftigt. Die Biomechanik bezieht sich dabei auf die Funktion von Knochen, Muskeln, Gelenken, Sehnen und Bändern im Zusammenspiel mit der Bewegung.
​
​​
​
Das Ziel im Reitunterricht nach biomechanischen Grundätzen für Reiter:
​
-
der Reiter lernt fein mit der Bewegung es Pferdes "mitzugehen"
-
Kein Ziehen, Zwingen oder mechanisches Drücken
-
Der Reiter folgt der Bewegung
-
korrektes Zusammenspiel von Gewicht-, Schenkelhilfen und Handeinwirkung
Mit biomechanisch fundiertem Reitunterricht wirst du und dein Pferd langfristig gesund und erfolgreich zusammenarbeiten – unabhängig von Erfahrungsstand oder Ausbildungsziel.
Reitunterricht
Das erwartet Dich:​
-
Individuelle Förderung und maßgeschneiderte Ansätze
-
Klarheit bei der Hilfengebung und Kommunikation
-
Fokus auf einen ausbalancierten Sitz
-
Einzelunterricht ​
-
Konstruktive Rückmeldungen und positive Bestärkung
Deine Vorteile:​
-
Förderung von Vertrauen und Losgelassenheit
-
Verbesserung der Balance und Koordination für Pferd und Reiter
-
Individuell abgestimmte Trainingspläne, die die langfristige Entwicklung unterstützen
-
Langfristig gesunde Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter
Das Ziel bei der Ausbildung nach biomechanischen Grundsätze für Pferde:
​
-
Gesunderhaltung des Pferdes durch korrektes Training
-
Verständnis von natürlichen Bewegungsabläufen , somit kann man gezielt auf die schwächen und stärken eingegangen werden
-
Training nach dem Prinzip: „Form folgt Funktion“ – die richtige Körperhaltung wird durch richtige Bewegung erreicht, nicht durch äußeren Druck
-
Vermeidung von Zwang und falscher Haltung (z. B. zu tiefe oder zu enge Kopfposition)
„Verstehe die Bewegung – stärke dein Pferd!“
Ausbildung für Pferde
Ausbildungsbereiche:
-
Jungpferdeausbildung: Sanfte Einführung in die Grundlagen der Arbeit unter dem Sattel mit Fokus auf Balance und Gleichgewicht.
-
z.B. Pferde die abnehmen müssen : Stoffwechsel anschieben, der Beweglichkeit fördern, langsames Ausdauertraining.
-
Korrektur - Pferde: Pferde die sich gegen den Reiter wehren , Rücken weg drücken , Zügellahmheit usw
Vorteile der biomechanischen Ausbildung:
-
Gesunde Bewegungsabläufe: Vermeidung oder Korrektur von Fehlbelastungen
-
Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit: Förderung der körperlichen Entwicklung und der Leistungsfähigkeit des Pferdes bei gleichzeitigem Erhalt der Gesundheit.
-
Individuelle Anpassung: Die Ausbildung wird auf das Pferd und seine speziellen Bedürfnisse abgestimmt.
-
Effizientere Bewegung: Das Pferd lernt, die Bewegungsenergie effektiv zu nutzen und unnötige Verspannungen zu vermeiden.​